Exklusiver Kurs für Vereinsmitglieder am 4.4.2025
Rosenschnittkurs im Garten der Familie Riedl. Viel gelernt von Fr. Stahl!
Jahreshauptversammlung am 10.3.2025
Feier der Geburtstagsjubilare 2tes Halbjahr 2024 am 10.1.2025
Bei Kaffee, Torten und Apfelstrudel feierten wir am 10. Januar 2025 die Geburtstagsjubilare des zweiten Halbjahres von 2024. Zu fortgeschrittener Stunde servierte die Vorstandschaft im Haus der Begegnung noch Häppchen und stieß mit Bierchen und Wein auf die vier OGV-Mitglieder an. Herzlichen Glückwunsch nochmals und wir freuen uns nach diesem netten Nachmittag, eine neue Tradition auferstehen zu lassen!
Ausflug des Obst- und Gartenbauvereins Finning e.V. zur Brauerei Aying und Besuch der Waldweihnacht Halsbach am 12.12.2024
Am Morgen des 14.12.2024 sind wir mit dem Busunternehmen Schneider und 46 Ausflüglern an Bord frohgelaunt in Richtung Aying gestartet. Als erstes ging es dort ins Bräustüberl zum Weißwurstfrühstück. Wir hatten ausreichend Zeit zum Ratschen und machten uns dann auf den Weg zur Brauerei, um dort in 2 Gruppen an einer Führung teilzunehmen. Unsere beiden jungen Experten in Sachen Biererzeugung machten ihre Sache sehr gut. Die Verkostung des Kellerbieres auf dem Weg durch die Anlage lockerte die Stimmung durchwegs noch weiter auf.
Anschließend ging es weiter zur Waldweihnacht Halsbach. Wir kamen bei Tageslicht an, und konnten noch vieles in Ruhe betrachten. Die kulinarischen Köstlichkeiten und Glühwein in vielen Variationen erfreuten uns sehr. Bei Einbruch der Dunkelheit wurde es sehr voll und wir mussten schon aufpassen uns nicht zu verlieren. Schnell verging die Zeit und wir trafen uns alle pünktlich wieder zur Heimreise am Bus.
Es war insgesamt ein schöner Ausflug, bei dem Jung und Alt, Frau und Mann auf ihre Kosten gekommen sind. Nun überlegen wir bereits jetzt, welchen Christkindlmarkt wir im Advent 2025 ansteuern werden.
Der Termin steht schon fest: Samstag, 29. November 2025
OGV Finning ergattert den dritten Platz beim Schießen der Vereine am 9.11.2024
Am Samstag, den 9. November 2024 erzielte das Team des OGV Finnings, bestehend aus vier Schützinnen und drei Schützen, den dritten Platz!
In fröhlicher Runde im Schützenheim in Finning traten die sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer gegen 14 weitere Teams an und freuten sich schon vor der Siegerehrung über einen schönen Abend in geselliger Runde. Beim Spaßschießen weiß ja niemand, wie das Team so abgeschnitten hat, bevor die Siegerehrung vollzogen ist. Umso größer war die Überraschung und Freude über den dritten Platz! Der Gewinn in Form von süßen und salzigen Köstlichkeiten wurde direkt vor Ort und Stelle vertilgt.
Ausflug zur Landesgartenschau nach Wangen am 8.6.2024
Der Ausflug zur Landesgartenschau in Wangen startete am frühen Vormittag an der Bushaltestelle. Über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich gemeinsam auf den Weg ins Allgäu in der Hoffnung, an diesem Tag nicht nass zu werden. Auf der Gartenschau selbst warteten üppige, farbenfrohe Blumenmeere auf sie, die sich wie bunte Bänder über das Schaugelände zogen. Das Gartenschaugelände schlägt dabei im wahrsten Sinne des Wortes eine Brücke zwischen den umgestalteten Textilfabriken und der renaturierten Wildheit der Argen. Der ein oder andere verband den Ausflug mit einem Besuch der lieblichen Altstadt Wangens. Das Wetter hielt - wolkig, sonnig und nur ein paar wenige Regentröpfchen zwischendrin. Kaum war am späten Nachmittag das letzte OGV-Mitglied in den Bus eingestiegen, brach ein ergiebiger Regenschauer los. Welch ein Timing! Glücklich und voller schöner Eindrücke traten alle den Heimweg an. Machen Sie sich selbst ein Bild von unseren Eindrücken und durchstöbern Sie unsere Bildergalerie:
Pflanzentauschbörse am 4.5.2024
Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege am 20.4.2024 in Finning
Martina wird für ihre 25 Jahre Vorstandsarbeit in unserem Verein geehrt.
Jahreshauptversammlung am 25.3.2024
Osterbasteln am 23.3.2024
Vortrag mit der Gartenerlebnisführerin Christine Stedele am 21.2.2024
In den Zeiten unserer Großeltern war es noch selbstverständlich, Obst und Gemüse selbst zu ziehen und zu ernten, damit die Vorratskammern ganzjährig gut gefüllt waren.
Die heutige Generation ist nun wieder wissbegierig und möchte eigenes Gemüse rational, saisonal und biologisch anbauen – doch wie?
Die Referentin kombiniert dabei altes Gärtnerwissen mit den geänderten Anforderungen, die das Klima an uns stellt.
Auf eine reiche, gesunde und schmackhafte eigene Ernte in der neuen Gartensaison!
Vortrag Pfarrer Rainer Maria Schießler am 7.2.2024
Der unkonventionelle, widerspenstige, lebensnahe, direkte, katholische Pfarrer erzählte aus seinem Leben und freute sich über rege Diskussionen.
Ausflug zum Christkindlmarkt Halsbach und Brauereibesuch am 2.12.2023
Adventskranzbasteln am 25.11.2023
TSV Sommerfest am 22.7.2023
Jahreshauptversammlung am 15.3.2023
Stand auf dem Christkindlmarkt 25./26.11.2022
Herbstliche Pflanzentauschbörse am 01.10.2022
Osterbasteln mit Pflanzentauschbörse am 09.04.2022
Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft bei der Jahreshauptversammlung am 15.03.2022
Zweite Pflanzung für die Hecke am Mehrgenerationenspielplatz in Kooperation mit der Projektgruppe des TSV am 13.11.2021
Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung am 12.10.2021
Erste Pflanzung für die Hecke am Mehrgenerationenspielplatz in Kooperation mit der Projektgruppe des TSV am 10.5.2021
Jahreshauptversammlung am 10.03.2020